Craniosacral
Therapie
Biodynamik für mehr
,,Gesundheit“ bei Erwachsenen
Craniosacral Therapie ist ein körpertherapeutischer Ansatz, der
die kreativen Kräfte und ihre Ausdrucksformen, die denKörper
organisieren, erforscht.
Sie ist systemisch, ressourcen- und potenzialorientiert und
arbeitet mit den innewohnenden intelligenten Kräften des
menschlichen Organismus zusammen.
Craniosacrale Biodynamik ist ein sanfter, nicht-invasiver und
ganzheitlicher Zugang, der eine Zusammenarbeit mit dem
Körper und seinem inneren Regulationsmechanismen
ermöglicht. Wir unterstützen dabei die Physiologie des
Körpers, sich selbst zu balancieren und heilen.
Der Ausdruck Cranio-sacral bezieht sich auf die Strukturen
Cranium = Schädel und Sacrum = Kreuzbein und deren
anatomische Verbindungen.
Für wen ist Craniosacral Therapie geeignet:
Bei funktionellen Störungen wie
Verspannungen
Schlafstörungen
Verdauungsproblematiken
Sensibilitätsstörungen
Nach Sturz (auf den Kopf)
Chronische, unklare Schmerzen
Präventiv zur Förderung des Immunsystems, Stoffwechsels
und Vitalität Schwangerschaft:
Die Craniosacral-Therapie kann während der
Schwangerschaft eine unterstützende Hilfe bieten bei
Rückenschmerzen, zur Optimierung der Beckenfunktion, zur
organischen und emotionalen Unterstützung während der
Schwangerschaft und vor der Geburt
Wie läuft eine Sitzung ab:
Am Anfang der Behandlung findet ein Gespräch (Anamnese)
statt, um genaue Angaben über die Beschwerden und das
Anliegen der Klientin zu erhalten. Gemeinsam legen wir den
Schwerpunkt der Sitzung und das weitere Vorgehen des
Therapie fest. Während der Behandlung liegt die Klientin in
bequemer Kleidung auf der Therapieliege. Die craniosacralen
Techniken sind sanft – in der Regel ist der Druck nicht stärker als
das Gewicht einer Hand – um sowohl die Ressourcen als auch
die Einschränkungen im craniosacralen System aufzuspüren
Der Therapeut unterstützt mit sanften Berührungen den Körper
wieder ins Gleichgewicht und Balance zu bringen.
Craniosacral Therapie bei
Säuglingen und Kleinkinder
Craniosacral-Therapie: Eignet sich hervorragend um mit
Säuglingen und
Kleinkindern zu arbeiten, die einen schwierigen Start ins Leben
hatten. Sie können damit
ganzheitlich unterstützt werden.
Während der sanften und einfühlsamen Körperarbeit begleiten
die Hände der
Craniosacraltherapeut/in die Bewegungen des craniosacralen
Rhythmus. Es entsteht
eine Kommunikation zwischen dem Baby und mir als
Therapeut/in. Das bewusste
und subtile „in Beziehung treten“ mit den Strukturen des
craniosacralen Systems
ermöglicht dem Kind eine tiefgreifende Entspannung. Von der
Mitte aus und von
innen nach aussen entsteht Raum – Raum für Gesundheit und
Wohlbefinden. Mit
dem Anregen der Selbstheilungskräfte können nicht nur
strukturelle, sondern auch
emotionale Spannungen gelöst werden.
Bewährte Indikationen für Craniosacral-Therapie bei
Säuglingen und Kleinkindern sind:
- Geburtstrauma
- Schreibabys bei Saugproblemen,
- Schlafproblemen, Bauchkrämpfen
- Schiefhals und Schädelasymmetrien
- Häufige Ohrenentzündungen, Schielen
- Verdauungsprobleme, Verstopfungen,Darmkoliken
- Tonusprobleme (Hyper-, Hypotonus, Asymmetrien)
- Posttraumatische Belastungsstörung,Ängste
Schritt um schritt zu mehr ,,Gesundheit“
Raum für Gesundheit und Wohlbefinden
Mehr als ein Blickwinkel
© by cranio-wabern
Krankenkassen anerkannt
EMR und ASCA Registriert
Visana anerkant
Cranio Suisse Mitglied
Leben ist Bewegung
Preise:
Wir rechnen nach Vorgabe der Krankenversicherern im
5 Minuten Takt gemäsTarif 590 ab.
Eine Sitzung dauert durchschnittlich ca. 55 - 60 Minuten.
Bei der ersten Sitzung brauchen wir meistens 70 Min. Zeit.
55 Min. - Fr. 121.--
60 Min. - Fr. 132.--
70 Min. - Fr. 154.--
Wir sind bei allen Krankenkassen anerkannt. Bitte informieren
Sie sich vorgängig bei Ihrer Zusatzversicherung betreffend
Rückvergütung der Kosten.
Im Verhinderungsfall bitte 24 Std. vorher abmelden, damit mir
den Termin anderweitig vergeben können, ansonsten wird der
Termin in Rechnung gestellt.